Zum Inhalt springen

Angebote von Martina Müller

Von:
Martina Müller
Angebote zur Nutzung und zum Umgang mit der Mitgliederverwaltung kfd-net[z]werk

Übernahme der Mitgliedsdaten in die Mitgliederverwaltung kfd-net[z]werk aus dem bisherigen System

Wenn Sie sich im Vorstand Ihrer kfd-Gruppe für die Verwaltung der Mitglieder in der Mitgliederverwaltung kfd-net[z]werk entschieden haben, stellt sich vielleicht die Frage, wie die bisherigen Daten in das kfd-net[z]werk übertragen werden können. 

Hier biete ich Ihnen an, die Mitgliederdaten, die Sie bisher schon pflegen, in das neue System zu importieren. EIne Zuordnung von Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst zu dem einzelnen Mitglied ist möglich. 

Als Mindestdaten für die Erfassung eines Mitglieds benötige ich Name, Anschrift und Geburtdatum (mindestens Jahr).

Anschließend erhalten Sie eine Einweisung, bzw. Schulung, wie Sie mit dem System arbeiten können und welche Funktionen für die Arbeit in Ihrer kfd-Gruppe vor Ort vorhanden sind.

Buchen Sie eine Online-Schulung für die Arbeit mit der Mitgliederverwaltung kfd-net[z]werk

Die Schulungen für die Mitgliederverwaltung kfd-net[z]werk finden in der Regel als Online-Schulung mit dem Online-Support-Programm (Support-Tool) AnyDesk statt.

Dieses Programm ermöglicht es mir, mit Ihrer Erlaubnis, den Bildschirm Ihres Rechners zu sehen. Wir telefonieren über Festnetz und ich zeige Ihnen auf Ihrem BIldschirm wie Sie mit der Mitgliederverwaltung arbeiten. DIe Steuerung Ihres Rechners durch mich ist ausgeschlossen.

Sie können mit mir per E-Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen und gemeinsam finden wir einen Termin. Dieser dauert in der Regel bis zu einer Stunde. Folgetermine sind auch möglich, wenn Sie noch weitere Fragen oder Schulungsbedarf haben. 

Sie haben auch die Möglichkeit über eine Buchungsanwendung (Microsoft Bookings) gleich einen freien Termin zu finden und zu buchen.

Präsenzveranstaltungen vor Ort in Ihrer Region, Dekanatsbereich, Stadt- oder Kreisdekanat

Ich komme zu Ihnen und stelle Ihnen die Mitgliederverwaltung kfd-net[z]werk vor und gebe Einblick in die Arbeit damit.

Die Organisation für mehrere Nutzer*innen oder zukunftige Nutzer*innen übernimmt entweder der Dekanatsbereich oder das jeweilige Stadt- oder Kreisdekanat. Wenden SIe sich bei Bedarf gerne an Ihre jeweilige Dekanats-(bereich)-Vorstandsfrau.

Die Präsentation muss an einem Ort mit Internetzugang und Beamer-/Leinwand stattfinden.

Die Durchführung des Angebotes selbst wird von mir mit der jeweiligen Dekanats-(bereichs)-Leitung abgesprochen. 

Ein Blick in die Zukunft ...

Die Mitgliederverwaltung kfd-net[z]werk wird voraussichtlich im Jahr 2024 an die neuesten technischen Voraussetzungen angepasst und hält viele neue Funktionen für die Arbeit vor Ort bereit. Integriert ist dann eine SEPA-Mandatsverwaltung für den SEPA-Lastschrifteinzug und eine Buchhaltungs-/Kassenbuchschnittstelle..

Sprechen Sie mich an:

Martina Müller (extern)

Mitgliederservice und kfd net[z]werk
Telefon:02235 686685

Montag, Donnerstag, Freitag