Zum Inhalt springen

Angebote von Hildegard Müller-Brünker

Von:
Hildegard Müller-Brünker
Angebote zu theologischen und spirituellen Themen, wie Maria von Magdala und Frauen in der Kirche.

Maria von Magdala: „Jüngerin - Vertraute - erste Zeugin der Auferstehung“

Maria von Magdala gehört zu den bekanntesten Frauen der Bibel. Sie ist die erste Verkündigerin der Botschaft von der Auferstehung Jesu und erhält damit eine zentrale Rolle in der Heiligen Schrift. Im Jahr 2016 wurde sie von Papst Franziskus in den Rang einer Apostelin erhoben. Tradition und Interpretation einerseits und die bildliche Darstellung der Kunstgeschichte über viele Jahrhunderte andererseits haben aus der mutigen und selbstbewussten Frau eine Figur geschaffen, die Anlass zu vielfältigen Phantasien gibt.

Das Angebot versucht, die biblische Maria von Magdala deutlich hervortreten zu lassen und wird sich ergänzend mit literarischen Texten und Werken aus der Kunstgeschichte beschäftigen.

Maria und Marta: „Wissen, was nötig ist“

Vielen – insbesondere Frauen - ist die Erzählung von Maria und Marta gut bekannt. Und bei nicht wenigen regt sich Unmut oder ein leises Bauchgrummeln bei dieser biblischen Erzählung, ist sie doch auch immer wieder dazu benutzt worden, ein ideales
Frauenbild in der Kirche zu konstituieren oder gar das eine gegen das andere auszuspielen.


Zur Erinnerung: da leben zwei Schwestern in Bethanien und erhalten Besuch von Jesus. Die Eine – Marta – tut das, was viele tun würden, sie umsorgt den Gast. Die Andere – Maria – widmet sich ganz dem Gast und hört ihm zu. Darüber kommt es zur Auseinandersetzung zwischen den Schwestern, und Jesus ist mittendrin.

Frauen gestalten Kirche - Frauen gestalten Glauben

In der frühen Kirche, insbesondere in der Apostelgeschichte sind es Frauen, die das Gemeindeleben prägen und tragen. Da  begegnen uns Frauen wie Tabita, Priska oder Lydia, die einen entscheidenden Einfluss hatten, dass der Glaube an Jesus Christus sich verbreiten konnte. Allerdings gab es auch schon Tendenzen, den Einfluss von Frauen zurückzudrängen. Das Angebot möchte diesen Frauen auf die Spur kommen und aktuellen Fragen nachgehen.